Notfallwagen Der nationale Katastrophenschutz stellt die Erste Hilfe vor Ort sicher. Er veranlasst den Transport von Notärzten zum Unfallort oder leistet dort direkt Hilfe. Dennoch bleiben Lücken im System, die wir mit der Arbeit unseres Netzwerks schließen. Nicht immer zahlt die Krankenkasse, oft ist schnelle Rettung nicht schnell genug. Unsere Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen kann solche Versorgungslücken schließen z.B. durch so genannte Hilfe-vor-Ort-Fahrzeuge, die wir dafür schon ausgestattet haben. In der Regel ist der Rettungsdienst spätestens in 13 Minuten vor Ort. Doch bei einem akuten Herzversagen kann das schon zu spät sein. Ein HvO-Fahrzeug ist innerhalb von maximal fünf Minuten vor Ort und damit erheblich schneller als der Rettungswagen. Ausgestattet ist es mit Defibrillatoren, Rettungsrucksäcken, Infusions- und Verbandsmaterial, sowie Sets für Großschadensereignisse – bei denen viele Verletzte auf einmal versorgt werden müssen. « zurück | ![]() |