Kopfbild quer Kopfbild hoch

Hilfe durch Vorsorge
und Versorgung.

Skisaison – Hoch-Zeit für den IMH

SÖLDEN. Unfälle und Knochenbrüche sind beim Skifahren leider keine Seltenheit – gut, wenn man einen Partner wie den IMH e.V. hat, auf den man sich immer verlassen kann.

Bei Schönem Wetter fährt ein Mitglied des IMH aus Gerlingen, ein ausgezeichneter Skifahrer, auf dem Tiefenbachferner (Sölden), als er plötzlich ohne Fremdeinwirkung stürzt und bewegungsunfähig liegen bleibt. Der Pistendienst wird alarmiert und führt die ersten Versorgungsmaßnahmen am Unfallort durch: Der Verletzte wird auf einer Vakuummatratze gelagert und der Luftrettungsdienst über den Unfall in Kenntnis gesetzt.

Zum Glück ist der Eurocopter Alpin-2 des Heli Ambulance Team in der Nähe und kann sofort reagieren. Das Mitglied des IMH wird aufgenommen und nach Sölden in die Klinik geflogen, wo multiple Verletzungen der Bänder des Knies diagnostiziert werden, die sofort operiert werden. Wenige Tage später wird der Patient mit dem Krankentransportwagen nach Hause gebracht. Glück im Unglück: Es besteht eine Familienmitgliedschaft beim IMH. Die Familie ist gemäß unserer Vereinssatzung für einen solchen Fall abgesichert. Die nicht unerheblichen Rettungskosten wurden von dem IMH direkt an den Leistungserbringer bezahlt und belasten so die Urlaubskasse nicht. So wird die durch den Unfall ohnehin gedämpfte Urlaubsfreude nicht noch durch eine finanzielle Belastung zusätzlich eingetrübt.

« zurück
 IMH e.V. - Erstversorgung am Unfallort